Volleyball geht im Kopf los!

1. Line-Dance-Party der SVV-Line Dancer Schmalkalden

Details

Datum Uhrzeit Liga Saison
27. Juni 2025 20:00 Sonstiges 2024/2025

Ergebnisse

TeamErgebnis
LineDancersTanz
Schmalkalder VVFreude

Zusammenfassung

Linedance-Premiere füllt die Halle

Die erste Linedanceparty des Schmalkalder Volleyball Vereins war ein Erfolg. Rund 300 Gäste füllten die Mehrzweckhalle und tanzten bis tief in die Nacht. Als das „sein Wohnzimmer“, stellte Vereinsvorsitzender Michael Henke die festlich geschmückte Mehrzweckhalle vor. Und auch als Michel Büchner, der Kopf der Schmalkalder Linedancer sagte „wir wollten klein anfangen“ und der Blick in die volle Sporthalle schweifte, wusste jeder, der Schmalkalder Volleyballverein (SVV) hat alles richtig gemacht. Fast 300 Linedancefans kamen zur ersten Linedance Party zusammen.
Zu Beifall liefen die Damen vom Wasunger „Hausfrauen Ballett“ in die Mehrzweckhalle ein. Verkleidet als Omas stützen sie sich auf dem Krückstock ab. Die andere Hand lag kokett an der Hüfte. Ins Gesicht hatten sie sich Falten geschminkt. Links und rechts wurden sie begleitet von Linedancern vom SVV, die mit Tüchern wedelten. Dann ging die Show los. Luftgitarre, flüssige Tanzschritte und Sprünge. Zwischendurch wurde zum Lied „Mädchen auf dem Pferd“ der Krückstock zum Steckenpferd umfunktioniert. Mit Choreografien von „Gangnam Style“, „Single Ladies“ und „Cotton Eye Joe“ überzeugten sie das Publikum. Am Ende gab es eine Standpose mit Spagat. Man konnte es fast ahnen: Die Ladies toben sich sonst beim Karneval in Wasungen aus. Hier gibt es jedes Jahr eine neue Show. Auch wird für jede Saison ein Thema festgelegt. Diesmal hat es perfekt gepasst: Country. „Wir sind immer Omis“, fügte eine der Tänzerinnen hinzu. Ein halbes Jahr haben die 19 Frauen und ein Mann geprobt. Aufgetreten ist am Freitag eine neunköpfige Gruppe.
„Ich würde ja gern mitmachen, aber ich kann ja nicht überall tanzen“, scherzte Landrätin Peggy Greiser, die sowohl Linedance als auch Volleyball liebt. Sie überreichte dem Verein 100 Euro und bedankte sich für das Engagement. „Ohne die Volleyballer hätten wir das nicht stemmen können“, betonte Linedancerin Monika Henke. Um die Party abzusichern, sind die Volleyballer und Mitglieder vom Kirmesverein Asbach im Einsatz. Die Bar, den Einlass und den Parkplatz betreuten Jugendliche mit gelben Westen. Lilly Reichenbach ist eine von ihnen. Sie kommt aus Suhl, fährt aber zwei Mal die Woche zum Volleyballtraining nach Schmalkalden. Vor drei Jahren wollte man ihre alte Mannschaft aufteilen. Doch das eingespielte Team war dagegen. Daraufhin entschieden sieben Frauen zu wechseln. „Micha hat uns gerne aufgenommen. Er macht unfassbar viel“, lobte die 18-Jährige. Der Verein sei eine zweite Familie für sie.
Nicht nur Volleyball, auch Linedance beschäftigt jung und alt. „Wir lieben das“, sagte Enrico König und spricht von Gemeinschaft, guter Laune und Country Musik. Es sei entspannt, immer lustig und eine tolle Abwechslung zu Metall, scherzte Paul Hartung. Zuschauen und tanzen mache gleichermaßen Spaß. Seine Schwester Emma Hartung tanzt einen bestimmen Paartanz immer mit ihrem Vater zusammen. „Das ist unser Lied“, schwärmte die 20-Jährige und meinte „60 step“. Ihr Vater Marko Hartung tupfte sich den Schweiß von der Stirn, als er aus der Halle kam.
„Bei der ersten Note war die Tanzfläche voll“, sagte Michael Henke beeindruckt. Bis 1 Uhr morgens wurde laut gejubelt, mitgeklatscht und ausgiebig getanzt. Jeder trug Cowboystiefel, Westernhüte und Kleidung mit Fransen und Nieten. Die Linedance-Community sei „wie eine große Familie“, beschrieb es Monika Henke, während sich Paare zum Tanz aufstellten. Wer allein tanzt, findet in der Mitte der Fläche seinen Platz.
Das Freizeitteam Linedance gibt es seit 2022. Regelmäßig finden Veranstaltungen wie das Weihnachtsturnier vom Volleyballverein statt. „Es ist ein Geben und Nehmen“, definiert Sohn Michael Henke. Hier bewirten nämlich die Linedancer. „Sie hatten noch nie etwas Eigenes, da hab´ ich gesagt, zusammen schaffen wir das“, erinnert sich der Mathematik- und Physiklehrer vom Berufsbildungszentrum Schmalkalden.
B-Country Boy Bernd Redemann oder „Europas bester Countrysänger“, wie er von Michel Büchner vorgestellt wurde, erhielt Verstärkung von DJ André. Beide sind ebenso leidenschaftliche Linedancer wie die fast dreihundert Gäste zur Party. Die Tanzfläche war zu jeder Zeit gut gefüllt. Aus Beverungen waren zwei weitere Tänzer mit ihrem eigenen Westernstore angerückt. Viele der 23 Vereine und Privatpersonen waren schon seit Donnerstag da. Traditionell hatten die Linedancer die Veranstaltungsreihe „Sommer auf dem Altmarkt“ eröffnet. „Wir scheuen auch kein schlechtes Wetter“, erzählt Monika Henke und lacht. Einmal lieferten sie ihre Show bei strömendem Regen ab. Die Gäste waren längst weg. Jens Sauerbrey habe Fotos gemacht und gemeint, dass er so etwas noch nicht gesehen hätte, erinnert sich die Schmalkalderin.
von Noelia Schlotzthauer

Ort

Mehrzweckhalle (Schmalkalden)

Teichstraße 10, 98574 Schmalkalden, Deutschland