Zusammenfassung
„Eine logistische Meisterleistung“
90 Akteure, 150 Aktionen, Tausende Gäste: Der Familienaktionstag im Viba-Park war ein Publikumsmagnet mit vielen Höhepunkten. Wer dort war, sah glückliche Kinder, so weit das Auge reichte.
„Wow – das ist richtiges Gold!“. Luzie bekam große Augen. Der Sand auf dem Teller wurde mit Wasser einfach weggespült. Übrig blieben die glitzernden Teilchen, die in eine Tüte wanderten. Thomas Kaebel am Stand der Tourismus GmbH aus Brotterode zeigte Kindern, wie man Gold schürft. Einige Meter weiter konnten die Mädchen und Jungen ihre Hände in ein Bällchenbecken tauchen. Mit etwas Glück schnappten sie einen Preis. Der Haken: Das Wasser war trüb. Und trotzdem hagelte es attraktive Preise.
Ellas Daumen ging nach einer Kartfahrt beim MC Smalcalda sofort in die Höhe. Milan und Leonas bauten bei der Neuen Arbeit Meiningen Holzhäuschen zusammen. „Wir haben in den sozialen Netzwerken von dem Aktionstag gelesen“, berichtete deren Mama. Die Verwandtschaft wohnt in Schmalkalden – also nichts wie hin – zur Viba-Nougatwelt. „Es ist super hier“, hörte man schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn. Juna aus Wernshausen putzte derweil einem Plastikkrokodil die Zähne. Ihr Zwillingsbruder Leo schaute genau zu. „Richtig gute Angebote für Kinder sind das hier“, lobte die Mama und meinte weiter: „Schön, dass es solche Veranstaltungen gibt.“ Am Stand des zahnärztlichen Dienstes des Landratsamtes gab es zudem wichtige Informationen von Ramona Roth und ihrem Team und natürlich jede Menge Geschenke.
Jonathan versuchte derweil sein Glück auf echten Ski. Und das bei 26 Grad Außentemperatur. Er war mit seiner Familie aus Bettenhausen beim Aktionstag dabei. Bei diesem Event schien nichts unmöglich zu sein. 90 Akteure hielten zig Überraschungen für kleine und große Gäste bereit. 150 Mitmachaktionen waren angekündigt. Matilda wagte sich auf die kleine Schanze. „Cool“, kommentierte sie die Abfahrt. Die Mama filmte. Emily aus Fulda holte sich Skischuhe – allerdings für Langläufer. Ab ging es in die künstliche Loipe. Der Papa fotografierte. „Wir sind extra wegen der Veranstaltung hierher gefahren“, berichtete er. Von einem Arbeitskollegen hatte er den Tipp bekommen. Lotta hatte gerade einen Rodelschlitten getestet und war mit Schwung von einer Rampe gefahren. Auch eine Startanlage hatten die Leute vom Rodelsportverein Schmalkalden dabei.
„Das ist hier echt Wahnsinn – eine logistische Meisterleistung“, sagte Lottas Papa, Marcus Petz aus Gospiteroda (Landkreis Gotha), und gab dem Event eine glatte Zehn von Zehn. Sylvia aus Merkers und Laura aus Schweina hatten sich am Stand des Aue-Kindergartens in kleine Prinzessinnen verwandelt und wollten sich anschließend eine Nudelkette basteln. „Das Angebot ist ganz toll“, lobten die Mamas. Der einjährige Paul thronte in einem Liegestuhl und hatte seine kleinen Finger in einer Tüte Popcorn vergraben. Und dann war da noch die Zuckerwattencrew. Kostja, Sascha, Alina, Artiom und Adrian konnten gar nicht genug von dem süßen weißen Candy bekommen.
Der Viba-Park hatte sich am Weltkindertag in ein riesengroßes Kinderparadies mit jeder Menge Aktion verwandelt. Ganz wie der Name der Veranstaltung es versprach. Zum dritten Mal hatte der Landkreis dieses Event auf die Beine gestellt. Das Beste dabei: Der Aktionstag war diesmal mit dem Weltkindertag verbunden. Landrätin Peggy Greiser sprach von einem Tag zum Staunen, Mitmachen und Genießen. Kinder, Eltern, Großeltern, Partner und Freunde waren willkommen. Ohne Kooperationspartner kann solch ein Großevent nicht stattfinden. Daher bedankte sich die Landrätin bei der Stadtverwaltung Schmalkalden, dem Kreissportbund, der Lebenshilfe Südthüringen und bei den vielen Helfern der Städte und Gemeinden des hiesigen Landkreises.
Auch in Richtung Viba-Nougatwelt schickte sei ein dickes Lob. Nicht vergessen werden sollen auch die vielen Sponsoren. Ob Bühnenprogramm, Attraktionen auf dem Gelände, Aktiv-Ecke, Workshops, Vorträge – für alle Generationen war etwas dabei. Gelegenheit zum Austoben, Spielen, Entdecken, zu Gesundheit, Natur, Nachhaltigkeit und Kreativität gab es an jeder Ecke. Das Festgelände war mit Menschen übersät. Und auch Robin Red – das Viba-Maskottchen – fehlte nicht. Die Happy Dancer aus Breitungen hatten zu dessen Song einen Tanz einstudiert.
Elina und Lia waren die beiden ersten Mädels, die sich mit dem kuscheligen Eichhörnchen fotografieren ließen. Ella, Sophia und Leni dagegen hatten sich einen schattigen Platz bei der evangelischen Kirchengemeinde Schmalkalden gesucht und malten. „Wir sind extra aus Leipzig gekommen und übernachten heute in Schmalkalden“, war von Ellas Mama zu erfahren. Neuigkeiten bei Viba verfolge sie immer online. „Wir sind mit vier Generationen gekommen und fühlen uns sehr wohl hier.“ Die Organisatoren hatten also alles richtig gemacht.
Mitgeholfen haben auch die Jugendlichen vom Schmalkalder Volleyballverein, die ruhrig ihren Stand (ein transportables Volleyballnetz) vertreten haben. Jeder, der Lust und Laune ahtte, konnte sich mal am fliegenden Ball probieren. Ein großes Dankeschön geht an Maurive Bollier, Tom Hessenmöller, Steffen Köhler, Klara Reich, Lena Ullrich und Markus Wesoly.
„Wow – das ist richtiges Gold!“. Luzie bekam große Augen. Der Sand auf dem Teller wurde mit Wasser einfach weggespült. Übrig blieben die glitzernden Teilchen, die in eine Tüte wanderten. Thomas Kaebel am Stand der Tourismus GmbH aus Brotterode zeigte Kindern, wie man Gold schürft. Einige Meter weiter konnten die Mädchen und Jungen ihre Hände in ein Bällchenbecken tauchen. Mit etwas Glück schnappten sie einen Preis. Der Haken: Das Wasser war trüb. Und trotzdem hagelte es attraktive Preise.
Ellas Daumen ging nach einer Kartfahrt beim MC Smalcalda sofort in die Höhe. Milan und Leonas bauten bei der Neuen Arbeit Meiningen Holzhäuschen zusammen. „Wir haben in den sozialen Netzwerken von dem Aktionstag gelesen“, berichtete deren Mama. Die Verwandtschaft wohnt in Schmalkalden – also nichts wie hin – zur Viba-Nougatwelt. „Es ist super hier“, hörte man schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn. Juna aus Wernshausen putzte derweil einem Plastikkrokodil die Zähne. Ihr Zwillingsbruder Leo schaute genau zu. „Richtig gute Angebote für Kinder sind das hier“, lobte die Mama und meinte weiter: „Schön, dass es solche Veranstaltungen gibt.“ Am Stand des zahnärztlichen Dienstes des Landratsamtes gab es zudem wichtige Informationen von Ramona Roth und ihrem Team und natürlich jede Menge Geschenke.
Jonathan versuchte derweil sein Glück auf echten Ski. Und das bei 26 Grad Außentemperatur. Er war mit seiner Familie aus Bettenhausen beim Aktionstag dabei. Bei diesem Event schien nichts unmöglich zu sein. 90 Akteure hielten zig Überraschungen für kleine und große Gäste bereit. 150 Mitmachaktionen waren angekündigt. Matilda wagte sich auf die kleine Schanze. „Cool“, kommentierte sie die Abfahrt. Die Mama filmte. Emily aus Fulda holte sich Skischuhe – allerdings für Langläufer. Ab ging es in die künstliche Loipe. Der Papa fotografierte. „Wir sind extra wegen der Veranstaltung hierher gefahren“, berichtete er. Von einem Arbeitskollegen hatte er den Tipp bekommen. Lotta hatte gerade einen Rodelschlitten getestet und war mit Schwung von einer Rampe gefahren. Auch eine Startanlage hatten die Leute vom Rodelsportverein Schmalkalden dabei.
„Das ist hier echt Wahnsinn – eine logistische Meisterleistung“, sagte Lottas Papa, Marcus Petz aus Gospiteroda (Landkreis Gotha), und gab dem Event eine glatte Zehn von Zehn. Sylvia aus Merkers und Laura aus Schweina hatten sich am Stand des Aue-Kindergartens in kleine Prinzessinnen verwandelt und wollten sich anschließend eine Nudelkette basteln. „Das Angebot ist ganz toll“, lobten die Mamas. Der einjährige Paul thronte in einem Liegestuhl und hatte seine kleinen Finger in einer Tüte Popcorn vergraben. Und dann war da noch die Zuckerwattencrew. Kostja, Sascha, Alina, Artiom und Adrian konnten gar nicht genug von dem süßen weißen Candy bekommen.
Der Viba-Park hatte sich am Weltkindertag in ein riesengroßes Kinderparadies mit jeder Menge Aktion verwandelt. Ganz wie der Name der Veranstaltung es versprach. Zum dritten Mal hatte der Landkreis dieses Event auf die Beine gestellt. Das Beste dabei: Der Aktionstag war diesmal mit dem Weltkindertag verbunden. Landrätin Peggy Greiser sprach von einem Tag zum Staunen, Mitmachen und Genießen. Kinder, Eltern, Großeltern, Partner und Freunde waren willkommen. Ohne Kooperationspartner kann solch ein Großevent nicht stattfinden. Daher bedankte sich die Landrätin bei der Stadtverwaltung Schmalkalden, dem Kreissportbund, der Lebenshilfe Südthüringen und bei den vielen Helfern der Städte und Gemeinden des hiesigen Landkreises.
Auch in Richtung Viba-Nougatwelt schickte sei ein dickes Lob. Nicht vergessen werden sollen auch die vielen Sponsoren. Ob Bühnenprogramm, Attraktionen auf dem Gelände, Aktiv-Ecke, Workshops, Vorträge – für alle Generationen war etwas dabei. Gelegenheit zum Austoben, Spielen, Entdecken, zu Gesundheit, Natur, Nachhaltigkeit und Kreativität gab es an jeder Ecke. Das Festgelände war mit Menschen übersät. Und auch Robin Red – das Viba-Maskottchen – fehlte nicht. Die Happy Dancer aus Breitungen hatten zu dessen Song einen Tanz einstudiert.
Elina und Lia waren die beiden ersten Mädels, die sich mit dem kuscheligen Eichhörnchen fotografieren ließen. Ella, Sophia und Leni dagegen hatten sich einen schattigen Platz bei der evangelischen Kirchengemeinde Schmalkalden gesucht und malten. „Wir sind extra aus Leipzig gekommen und übernachten heute in Schmalkalden“, war von Ellas Mama zu erfahren. Neuigkeiten bei Viba verfolge sie immer online. „Wir sind mit vier Generationen gekommen und fühlen uns sehr wohl hier.“ Die Organisatoren hatten also alles richtig gemacht.
Mitgeholfen haben auch die Jugendlichen vom Schmalkalder Volleyballverein, die ruhrig ihren Stand (ein transportables Volleyballnetz) vertreten haben. Jeder, der Lust und Laune ahtte, konnte sich mal am fliegenden Ball probieren. Ein großes Dankeschön geht an Maurive Bollier, Tom Hessenmöller, Steffen Köhler, Klara Reich, Lena Ullrich und Markus Wesoly.