Zusammenfassung
Derbysieg geht an Bad Salzunger
Knapp zwei Stunden brauchten die Männer des 1. TSV Bad Salzungen bis der 3:1-Auswärtserfolg (25:19, 27:29, 29:27, 25:17) beim Schmalkalder VV feststand. Besonders im zweiten und dritten Satz schenkten sich beide Mannschaften nichts und Nuancen entschieden über den Ausgang der beiden Durchgänge.
In Sachen Einstellung und Siegeswillen stimmte es auch bei den Gastgebern, die auf ihren Trainer Michael Henke verzichten mussten. Der Chefcoach des Schmalkalder VV war ein paar Meter weiter in der Mehrzweckhalle beim Länderpokal des weiblichen Nachwuchses im Einsatz und konnte so nicht wie sonst Regie an der Seitenlinie der Schmalkalder Volleyballer führen. Das sollte aber nicht der Grund für die Niederlage sein. „Uns fehlte in den entscheidenden Phasen immer wieder das Quäntchen Glück, um solche Spiel zu gewinnen“, stellte Chris Hartung, einer der tragenden Kräfte der Schmalkalder fest. In der Tat blieb der SVV bis auf die entscheidenden Szenen im zweiten Satz nur zweiter Sieger. Gegen die engagierten, körperlich überlegenen und athletisch stark auftrumpfenden Gäste hatte der Gastgeber immer wieder das Nachsehen.
Bereits im ersten Satz beeindruckten die Bad Salzunger die Schmalkalder, die etwas Zeit benötigten, um in die Partie zu finden. Der SVV-Sechser lag von Beginn an in Rückstand. Zwar konnten die Männer um Kapitän Fabian Stötzer in der Endphase etwas verkürzen, mehr aber nicht. Mit einer Sprungaufgabe des jungen Anton Wagener und anschließendem Schmalkalder Netzfehler machten die Gäste den Satzsieg perfekt.
In den beiden folgenden Durchgängen wurde die Partie zu einem wahren Volleyballspektakel, in dem bis in die Endphase Konzentration und Nerven gefragt waren. In Satz zwei hatte der Gastgeber das bessere Ende für sich. Während sich der SVV, vor allem mit einem starken Chris Hartung im Abschluss, in dieser Phase auf der Höhe zeigte, leisteten sich die Gäste ein paar überflüssige Fehler in der Annahme und im Spielaufbau zu viel. Nach knapp einer halben Stunde feierte der SVV einen 29:27-Satzerfolg.
Wer dachte, dass sich in dieser Phase das Spielgeschehen zugunsten der Hausherren dreht, sah, sich getäuscht. Der dritte Satz endete mit dem gleichen Ergebnis wie Satz zwei, allerdings diesmal für die Gäste. Sie brachten immer wieder ihren Hauptangreifer Jakob Heß in der Mitte in Position, der mit harten Angriffsschlägen abschloss und nur selten vom gegnerischen Block gestört werden konnte.
Der Satzerfolg sollte der Knackpunkt im Derby werden, wie sich im vierten Satz herausstellte.Während sich die Gastgeber nach den Satzverlust nicht noch einmal entscheidend motivieren konnten, zeigten die Kurstädter im vierten Satz breite Schultern. Sie ließen keinen Zweifel, dass sie sich dieses Mal für ihre Mühen belohnen wollten. Der TSV dominierte mit einer starken und beweglichen Abwehr und einem energischen und variablen Angriffsspiel von allen Positionen das Geschehen und landete einen klaren 25:17 Satzsieg und 3:1-Erfolg im Nachbarkreis.
„Schade. Solch ein Derby ist ein besonderes Spiel, dass du gewinnen willst. Bei den Gästen war vielleicht ein Tick mehr Stimmung auf dem Parkett. Bad Salzungen hat sich athletisch stark präsentiert und uns mit seinem Angriffsspiel das Leben schwer gemacht. Glückwunsch zum Sieg“, lautete der sportlich faire und anerkennende Kommentar von Chris Hartung. (Thomas Dröge)
Aufstellung Schmalkalder VV: Tim Ackermann, Martin Dimitrov, Chris Hartung, Marko Henke, Philip Köhler, Valentin Peter, Felix Schliewenz, Sebastian Schmidt, Fabian Stötzer, Yorick Weisheit