Kopf an Kopf mit dem Aufsteiger

Den Volleyballern war nun eine knappe Dreiviertelstunde Pause vergönnt, ehe es ins zweite Samstagsduell mit dem Aufsteiger aus der Wartburgstadt ging. Hier tat man sich dann überraschenderweise aber schwerer als im Spiel gegen Gera.
Während es für Gera das zweite Saisonspiel (und die zweite Niederlage) war, ging Eisenach mit der Euphorie eines Aufsteigers in die Partie. In jedem der vier Sätze ging der erste Punkt an die Gäste. Mit einem 9:4 konnte sich das SVV-Team erstmals absetzen und baute den Vorsprung im ersten Satz zu einem 25:12 aus. Die Schmalkalder wirkten nach den vier Sätzen aus dem ersten Spiel nicht müde, sondern eingespielt.
Doch dann verlor man plötzlich den Faden. Der zweite Satz blieb über die gesamte Dauer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich die Gäste am Ende mit 25:23 zum Satzausgleich durchsetzten.
Schmalkalden machte es sich damit unnötig schwer, doch bleib es glücklicherweise bei diesem einen Aussetzer. Auch im dritten Durchgang lief es zunächst eng ab, ehe der SVV von 11:10 auf 16:11 davonzog. Die Wartburgstädter kamen nicht mehr entscheidend heran, mit 25:19 ging dieser Satz an den SVV.
Die gleiche Show bekam das Publikum im vierten und letzten Satz geboten, nach dem 10:10 erspielte sich Schmalkalden fünf Treffer Vorsprung zum 17:12. Eisenach wollte hier aber etwas mitnehmen und kämpfte sich verbissen auf 20:20 wieder heran. Im Zielspurt hatte der SVV mit dem 24:22 zwei Matchbälle, beide wurden vergeben. Chris Hartung vollstreckte dann zum 25:24 und das Duo Peter/Schliewenz blockte die Gastgeber zum Sieg. Damit grüßt der Schmalkalder VV zunächst von der Tabellenspitze.
„In der Thüringenliga kann immer jeder jeden schlagen. Die Belastung war aber enorm, Fußballspieler hören nach 90 Minuten auf“, erklärte Michael Henke. Um 11 Uhr begann das erste Spiel, um 15.30 war dann Feierabend. „Aber wir hatten es uns gegen Eisenach einfacher vorgestellt. Mit Sebastian Schmidt, Nikola Dimitrov und Niclas Rothamel haben wir drei neue Jungspieler mit drin. Die Mehrzweckhalle kennen wir besser, da spielen wir lieber. Ich bin super zufrieden.“
von Björn Eimer

Aufstellung Schmalkalder VV: Martin Dimitrov, Nikola Dimitrov, Chris Hartung, Marius Hochmuth, Philip Köhler, Valentin Peter, Niclas Rothamel, Felix Schliewenz, Sebastian Schmidt, Yorick Weisheit